So, Feedback zum Makita DLM431Z 18V Rasenmäher...
Kurz und Knapp, geiles Teil und noch nie so schnell den Rasen gemäht.
Pro:
Akku-Mäher halt - man holt das Teil aus der Garage und ist 5sec später am Mähen ohne erst mit Benzin rumfuchteln zu müssen oder ein Stromkabel holen und anschließen zu müssen...das führt schon zum ersten Aha Moment.
Haptik - Der Handhebel ist von der Länge/Höhe zwar nicht stufenlos einstellbar sondern nur in einigen vorgegebenen Positionen, aus meiner Sicht jedoch ausreichend und in der letzten Lochung für meine Körpergröße perfekt. Eingeschaltet wird der Mäher über Zug an einem leichtgängigen Bügel während man kurz den Sicherungsknopf gedrückt hält, so wie man es von vielen E-Mähern kennt.
Die Akkus sitzten oben auf dem Mäher unter einer einfach abzunehmenden Kunststoff-Abeckung und werden Makita typisch mittels Druck einer Verriegelung am Akku gelöst und gewechselt.
Stromverbrauch - Bisher habe ich 2x gemäht (Rasenfläche 14x20Meter) und immer noch die ersten zwei 5Ah Akkus drin ohne diese nachgeladen zu haden. Von daher sage ich einfach mal ohne den Stromverbrauch gemessen zu haben: Sparsam und passt!
Schnitt - Die Schnitthöhe ist auf einfache Art und Weise stufenlos einstellbar, ganz runter geht bei mir allerdings nicht, dafür ist die Fläche nicht gerade genug und hier und da "rupft" das Messer dann am Boden. Das Schnittbild ist sehr gleichmässig und aufgrund des geringen Gewichts hinterlässt der Mäher nur geringe "Fahrspuren" im Gras die nach 3-4h nicht mehr sichtbar sind.
Betriebsgeräusch - Das typische E-Mäher Geräusch halt, deutlich leiser als unser alter E-Mäher mit Kabel und der leiseste in der Nachbarschaft. Man tut ja gerne was für die Umwelt/Lärmbelastung!
Preis - Wenn man wie ich bereits über mehrere Makita Geräte, bzw. Akkus und Ladestationen verfügt und nur den Mäher kauft finde ich den Preis von ~240€ durchaus angemessen, sofern ich bei dem Mäher auch auf Dauer von der Makita typischen Qualität ausgehe.
Contra:
Preis - Erwirbt man mit dem Mäher sein erstes Makita Gerät wird es natürlich teuer, da man sinnvollerweise hier die Doppelladestation (ca.110€) sowie 2 größere Akkus (90€ für 2 5Ah Akkus aus dem Zubehör) benötigt. Diese sollte man dann, auch wenn dank der Schnellladefunktion die Dinger in 30 Min wieder geladen sind, nach, bzw. vor jedem Mähen, wieder aufladen. In diesem Fall ist der Preis natürlich heftig und ein Kauf des Mähers als Stand-Alone-Makita Gerät macht aufgrund der Anschaffungskosten überhaupt keinen Sinn!
Der Fangkorb - Die Größe ist OK, allerdings ist das Einsetzen etwas hakelig. Der Fangkorb wird nicht nur einfach oben eingehängt (das geht simpel) sondern muss unten mit dem Rahmen und dem locker darum genähten Korb-Stoff vorher um 2 Kunststoffecken herum geführt und eingesetzt werden. Das ist bei jedem Einsetzen etwas hakelig und meinem alten Herrn musste ich dafür eine Unterrichtsstunde erteilen, da er es alleine zunächst überhaupt nicht geschafft hat den Korb wieder zu befestigen. Hier werde ich sicher noch nacharbeiten und die 2 Kunststoffecken wahrscheinlich komplett entfernen, da sie eigentlich überhaupt keine Funktion haben ausser als Führung zu fungieren und der Korb, wenn er oben eingehakt ist, auch so fest sitzt.
Fazit: ich bin von dem Teil begeistert (denke mein alter Herr auch wenn er zum ersten mal mit dem Teil unterwegs war) und als nächstes steht eine Makita Heckenschere und die Stichsäge auf der Einkaufsliste.
zum Schluss noch ein link zu einem ausführlicheren Testbericht:
http://akkurasenmaeher-vergleich.de/mak ... r-im-test/Noch was zu den Akkus aus dem After-Market für z.B. 45€ der 5Ah Akku: Ich besitze mittlerweile mehrere dieser Akkus aus dem Zubehör, teilweise seit Jahren, und bis heute hatte ich keinerlei Defekte und kann auch keine geringer werdende Akkuleistung feststellen. Von daher kann ich die Dinger durch die Bank empfehlen, sie kosten schließlich nur ca. die Hälfte der original Makita Akkus.